Wie verwendet man eine Silikonmatte für T-Shirts?

Wärmepressen eignen sich hervorragend, um Druck und Wärme auf Stoff, Papier oder andere Materialien auszuüben. Aber wenn Sie eine Silikonmatte als Bügelfläche verwenden, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sie am besten einsetzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine Silikonmatte mit Ihrer Heißpresse verwenden können – wir gehen im Folgenden auf die gängigsten ein.

Wie verwende ich eine Silikonmatte für eine Wärmepresse?

Silikonmatten eignen sich hervorragend für Heißluftpressen, da sie so konzipiert sind, dass sie der Hitze und dem Druck, den eine Heißluftpresse ausübt, standhalten. Außerdem haben sie eine griffige Oberfläche, damit Ihr T-Shirt beim Pressen nicht verrutscht – was besonders wichtig ist, wenn Sie beim Bedrucken von Siebdruckstoffen oder Papier scharfe Ecken haben möchten!

Silikonmatte für eine Wärmepresse

Wie Sie eine Silikonmatte am besten mit einer Wärmepresse verwenden, hängt von der Art des Materials ab, das Sie verwenden:

  • Bei Heizpressen mit Metallplatten legen Sie die Silikonmatte vor dem Starten zwischen die Platten. Die Silikonmatte schützt beide Teile Ihres Geräts vor Abnutzung und sorgt dafür, dass die beiden erhitzten Metallteile nicht versehentlich miteinander in Berührung kommen.
  • Wenn Sie keine Wärmepresse mit Metallplatten haben, erhitzen Sie die Silikonmatte, bevor Sie Ihr T-Shirt bedrucken.
  • Wenn Sie auf hitzeempfindliche Materialien wie Stoff oder Papier drucken, sollten Sie die Silikonmatte mindestens 15 Minuten lang im Backofen vorheizen, bevor Sie sie mit einer Wärmepresse verwenden, und dann ein weiches Tuch zwischen Material und Silikon legen, damit es nicht zu einem versehentlichen Kontakt kommt.

Lesen Sie mehr:

HEAT PRESS für Anfänger

Tintenstrahldrucker

Plastisol-Tinte

Was kann ich unter meiner Heizpresse verwenden?

Silikon-Heizmatten eignen sich hervorragend als Schutzschicht unter Ihren siebbedruckten T-Shirts! Auf diese Weise kommen sie nicht zu nahe an erhitzte Oberflächen wie Lampen oder Elektronik, die sie beschädigen könnten. Silikon hat hervorragende Isolationseigenschaften – das bedeutet, dass die Hitze nicht auf die andere Seite Ihres T-Shirts übertragen wird, wenn Sie eine Seite Ihres T-Shirts mit einer Wärmepresse bedrucken lassen.

Für Wärmepressen mit Metallplatten: Legen Sie vor dem Start eine Silikonmatte dazwischen. So schützen Sie beide Teile und stellen sicher, dass es nicht zu einem versehentlichen Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen kommt.

Wenn Sie keine Wärmepresse aus Metallplatten haben: Erhitzen Sie die Silikonmatte, bevor Sie Ihr T-Shirt oder siebbedruckbares Material erhitzen, damit sie nicht vorzeitig an einer Stelle durchbrennt, wo sie auf eine andere Oberfläche trifft (wie beim Drucken). Verwenden Sie einen Ofen für mindestens 15 Minuten vor der Verwendung mit der Wärmepresse und verwenden Sie ein weiches Tuch zwischen dem bedruckten Material und der Silikonmatte, damit es nicht zu Unfällen kommt!

Wie verwendet man ein Silikon-Heizkissen?

Verwenden Sie Teflon-Blätter

Die meisten Heizpressen werden mit einer Teflonfolie geliefert. Sie können auch eine andere Art von Papier verwenden: Pergamentpapier, Backpapier oder ein Geschirrtuch.

Legen Sie die Matte auf die Presse und legen Sie dann ein Teflonpapier dazwischen.

So schützen Sie beide Teile Ihres Geräts vor Abnutzung und sorgen dafür, dass die beiden erhitzten Metallteile nicht versehentlich miteinander in Berührung kommen.

Wenn Sie keine Wärmepresse aus Metallplatten haben: Erwärmen Sie die Silikonmatte, bevor Sie Ihr T-Shirt erhitzen, damit sie nicht an einer Stelle, an der sie auf eine andere Oberfläche trifft, vorzeitig durchbrennt (wie beim Drucken). Benutzen Sie einen Backofen für mindestens 15 Minuten vor der Verwendung mit der Wärmepresse, verwenden Sie ein weiches Tuch zwischen dem bedruckten Material und der Silikonmatte, damit es nicht zu Unfällen kommt!

Tipps: Um knackige Ecken beim Bügeln zu erhalten, verwenden Sie ein Heizkissen mit griffigem Silikonmaterial und legen Sie die Heizplatte darauf, damit sie nicht verrutscht.

Sie können eine Silikonmatte mit Ihrer Bügelpresse verwenden – wir stellen die gängigsten unten vor.

  • Bei Heizpressen mit Metallplatten legen Sie die Silikonmatte vor dem Starten zwischen die Platten. Die Silikonmatte schützt beide Teile Ihres Geräts vor Abnutzung und sorgt dafür, dass die beiden erhitzten Metallteile nicht versehentlich miteinander in Berührung kommen.
  • Wenn Sie keine Wärmepresse aus Metallplatten haben, erhitzen Sie die Silikonmatte, bevor Sie Ihr T-Shirt oder siebbedruckbares Material erhitzen (bügeln), damit sie nicht vorzeitig an einer Stelle durchbrennt, wo sie auf eine andere Oberfläche trifft.
  • Wenn Sie hitzeempfindliche Materialien wie Stoff oder Papier bedrucken, sollten Sie die Silikonmatte mindestens 15 Minuten lang im Backofen vorheizen, bevor Sie sie mit einer Heißpresse verwenden, und ein weiches Tuch zwischen dem bedruckten Material und dem Silikonkissen verwenden, damit es nicht zu Unfällen kommt!
  • Um scharfe Ecken beim Bügeln zu erhalten, legen Sie die Matte mit dem griffigen Silikonmaterial auf die Heizplatte (oder umgekehrt), damit es nicht zu einem versehentlichen Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen kommt.

Woher weiß ich, wann meine Silikon-Heizmatte gereinigt werden muss?

Silikon-Heizmatten müssen regelmäßig gewaschen werden, um sauber zu bleiben und länger zu halten! Sie sollten sie nach jedem Tag (oder weniger) waschen, je nachdem, wie viele Hemden Sie an diesem Tag gebügelt haben und wie schmutzig sie sind; so können Sie sicherstellen, dass alle Tinte von der Unterseite der Heizpresse entfernt wurde.

  • Wenn Sie hitzeempfindliche Materialien wie Stoff oder Papier bedrucken, sollten Sie die Silikonmatte mindestens 15 Minuten lang im Backofen vorheizen, bevor Sie sie mit einer Heißpresse verwenden, und ein weiches Tuch zwischen dem bedruckten Material und dem Silikonkissen verwenden, damit es nicht zu Unfällen kommt!
  • Um scharfe Ecken beim Bügeln zu erhalten, legen Sie die Matte mit dem griffigen Silikonmaterial auf die Heizplatte (oder umgekehrt), damit es nicht zu einem versehentlichen Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen kommt.

Die Farbe muss beim Bügeln gleichmäßig in alle Teile des Hemdes eindringen können – das heißt, wenn Sie eine Seite Ihres Hemdes bügeln, wird die Hitze nicht auf die andere Seite des Hemdes übertragen. Das bedeutet auch, dass die Hitze in einer Wärmepresse ohne Silikonmatten nicht gleichmäßig verteilt wird. Teflonfolien sind hitzebeständig und schützen Ihr Hemd vor Hitzeschäden. Deshalb sind sie oft im Lieferumfang von Bügelpressen enthalten oder werden separat als Zubehör für diejenigen verkauft, die zusätzlichen Schutz wünschen (Sie können aber auch jedes andere lebensmittelechte Papier verwenden).

Die Silikon-Heizmatte auf der Teflonfolie verdoppelt den Schutz, indem sie eine zusätzliche Schicht zwischen den erhitzten Oberflächen bildet – das bedeutet, dass beide Teile Ihres Geräts vor Abnutzung geschützt sind und dass bei der Verwendung einer herkömmlichen Heißpresse kein versehentlicher Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen entsteht. Das Silikonmaterial brennt nicht vorzeitig durch, wie es bei Backpapier der Fall sein könnte!

Bei Druckaufträgen, bei denen hitzeempfindliche Materialien wie Stoff oder Papier gepresst werden müssen, sollten Sie die Silikonmatte mindestens 15 Minuten lang im Ofen vorheizen, bevor Sie sie mit der Heizpresse verwenden.

Um beim Bügeln scharfe Ecken zu erhalten, legen Sie die Matte mit dem griffigen Silikonmaterial auf die Heizplatte (oder umgekehrt) – so wird sichergestellt, dass es nicht zu einem versehentlichen Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen kommt.

Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit machen, wenn Sie Pergamentblätter unter Ihrer Heizpresse verwenden, empfehlen wir Ihnen, diese nach jedem Tag der Verwendung zu waschen, um sicherzustellen, dass die gesamte Farbe von der Unterseite der Heizplatten entfernt wurde. Wenn Sie kein Pergamentpapier unter der Hitzepresse haben, kann die Hitze nicht auf die andere Seite des Hemdes übertragen werden.

Möglichkeiten zur Verwendung einer Silikonmatte für die Wärmepresse

  • Teflonfolien sind hitzebeständig und bieten eine Barriere, um Ihr Hemd vor Hitzeschäden zu schützen. Deshalb sind sie oft im Lieferumfang von Heizpressen enthalten oder werden separat als Zubehör verkauft – wenn Sie jedoch keinen Pergamentfolienschutz unter der Heizpresse haben, kann die Hitze nicht in alle Teile Ihres Hemdes eindringen! Um sicherzustellen, dass es bei der Verwendung einer herkömmlichen Handpresse nicht zu einem versehentlichen Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen kommt, legen Sie das griffige Silikonmaterial auf die Teflonfolie.
  • Wenn hitzeempfindliche Materialien gepresst werden müssen, heizen Sie die Silikonmatte mindestens 15 Minuten lang im Ofen vor, bevor Sie sie mit der Handpresse verwenden, und legen Sie ein weiches Tuch zwischen das bedruckte Material und das Silikonkissen, damit es nicht zu Unfällen kommt!
  • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Papier beidseitig bedrucken, um es dicker zu machen. Verwenden Sie Gummizement oder ein Klebespray anstelle von Klebestiften, um eine maximale Haftung zu erzielen – diese trocknen auch schneller als Klebestifte, was gut ist, wenn Sie unter Zeitdruck stehen. Um zu verhindern, dass beim Bedrucken der Teflonfolie Spannungen entstehen, lassen Sie beim Abziehen des Bügeleisens den Druck nach, nachdem Sie alle Bereiche, auf die die Farbe aufgetragen werden soll, fixiert haben (wenn Sie zu fest anziehen, kann dies zu Spannungen bei der Wärmeübertragung führen).
  • Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit der Pergamentblätter unter Ihren Bügeleisen machen, empfehlen wir Ihnen, diese nach jedem Tag der Benutzung zu waschen, um sicherzustellen, dass die gesamte Tinte von der Unterseite der Heizplatten entfernt wurde.
  • Legen Sie eine Bügelmatte mit griffigem Silikonmaterial auf die Heizplatte oder umgekehrt, damit die Ecken beim Bügeln nicht versehentlich mit zwei erhitzten Metallteilen in Berührung kommen!

Tipps zur Hitzebeständigkeit bei Verwendung einer Teflonfolie:

Wenn Sie Teflonplatten ohne die darunter liegende Silikonheizmatte verwenden und versehentlich die zu schützende Oberfläche berührt haben (z. B. wenn Sie zu viel Druck ausgeübt haben), lassen Sie den Hitzekontakt los und legen Sie die Heizmatte mit dem griffigen Silikonmaterial auf die Heizplatte oder umgekehrt, um sicherzustellen, dass es nicht zu einem versehentlichen Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen kommt.

Wenn Sie versehentlich die zu schützende Oberfläche berührt haben, schalten Sie das Gerät sofort aus, bevor Sie eine Heizmatte mit griffigem Silikon verwenden, damit es nicht zu Unfällen kommt!

Heizen Sie die Teflonfolien vor der Verwendung im Ofen vor, wenn die Druckaufträge wärmeempfindliche Materialien erfordern – so wird sichergestellt, dass die gesamte Tinte von der Unterseite der Heizplatten entfernt wurde, was Spannungen beim Pressen verhindert. Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit machen, wenn Sie Pergamentblätter unter Ihren Heizpressen einbrennen, empfehlen wir Ihnen, diese nach jedem Gebrauch zu waschen, um sicherzustellen, dass die gesamte Tinte von der Unterseite der Heizplatten entfernt wurde.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Papier beidseitig bedrucken, um es dicker zu machen – es trocknet dann auch schneller als Klebestifte, was gut ist, wenn Sie unter Zeitdruck stehen. Um zu verhindern, dass beim Bedrucken der Teflonfolie Spannungen entstehen, lassen Sie den Druck nach, wenn Sie das Bügeleisen abziehen, nachdem Sie alle Bereiche, auf die Farbe aufgetragen werden muss, fixiert haben (wenn Sie zu fest anziehen, kann dies zu Spannungen in den Thermotransferfolien führen).

Wenn Sie Teflonfolien ohne Silikonheizmatte verwenden und eine zu schützende Oberfläche versehentlich mit zu viel Kraft berührt haben, schalten Sie das Gerät so schnell wie möglich aus, bevor Sie erhitzte Oberflächen berühren, damit es nicht zu Unfällen kommt! Wenn Sie versehentlich eine zu schützende Oberfläche berührt haben, schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie eine Heizmatte mit griffigem Silikonmaterial, ohne die erhitzten Flächen zu berühren.

Legen Sie beim Bügeln eine Bügelmatte mit griffigem Silikonmaterial auf die Heizplatte oder umgekehrt, um scharfe Ecken zu erzielen – so wird sichergestellt, dass es nicht zu einem versehentlichen Kontakt zwischen zwei erhitzten Metallteilen kommt!

Wenn Sie Teflonfolien ohne die darunter liegende Silikon-Heizmatte verwenden und versehentlich eine zu schützende Oberfläche berührt haben (z. B. wenn Sie zu viel Druck ausgeübt haben), schalten Sie Ihr Gerät sofort aus, bevor das Produkt die gewünschte Temperatur erreicht hat, damit es nicht zu Unfällen kommt! Wenn Sie versehentlich eine zu schützende Oberfläche berührt haben, schalten Sie das Gerät so schnell wie möglich aus, bevor Sie die erhitzten Oberflächen berühren, damit es nicht zu Unfällen kommt!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published.