Wie man einen Flash Dryer herstellt: Was brauchen Sie und wie?

Einen Wäschetrockner selbst herzustellen ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und genau das Gerät zu haben, das Sie brauchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Wäschetrockner herzustellen, und wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag die einfachste Methode. Sie benötigen einige Grundmaterialien, und wir geben Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie das Ganze zusammensetzen. Lesen Sie nach dem Bau Ihres Blitzlichttrockners unbedingt unsere Tipps für eine effektive Nutzung!

D.I.Y SILK SCREEN und DTF DRYER

Was du für den Bau eines Blitzlichttrockners brauchst

  • Einen Kastenventilator
  • Eine Aluminium-Kuchenform
  • Ein Stück Pappe
  • Hefter und Heftklammern
  • Klebeband
  • Schere

Anleitung:

  1. Nehmen Sie zunächst Ihren Kartonventilator und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche. Als Nächstes nehmen Sie die Aluminiumkuchenform und schneiden sie so zu, dass sie genau über die Vorderseite des Ventilators passt. Achten Sie darauf, dass Sie einen ausreichenden Rand an der Form lassen, damit sie am Ventilator befestigt werden kann.
  2. Als Nächstes nehmen Sie das Stück Pappe und schneiden es in ein Quadrat, das etwas kleiner ist als die Aluminiumform. Damit wird das Licht des Blitztrockners gestreut.
  3. Nehmen Sie nun die Schale und befestigen Sie sie mit den Heftklammern am Ventilator. Achten Sie darauf, dass die Schale gut befestigt ist, damit sie sich nicht löst, wenn der Ventilator eingeschaltet wird.
  4. Kleben Sie als Nächstes den Pappdiffusor auf die Rückseite der Schale. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Klebeband verwenden, damit der Diffusor sicher befestigt ist.
  5. Ihr Blitztrockner ist nun fertig! Um ihn zu benutzen, schließen Sie ihn einfach an und schalten Sie ihn ein. Halten Sie Ihr Kleidungsstück dicht an den Trockner und bewegen Sie es so, dass alle Bereiche der Hitze ausgesetzt sind.

Tipps für die Verwendung eines Blitz-Trockners:

  • Halten Sie das Kleidungsstück nahe an den Trockner, aber berühren Sie nicht die Aluminiumwanne, da sie heiß ist.
  • Bewegen Sie das Kleidungsstück so, dass alle Bereiche der Hitze ausgesetzt sind.
  • Lassen Sie den Trockner nicht unbeaufsichtigt, wenn er in Betrieb ist.
  • Ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn transportieren oder lagern.
  • Was Sie über das Schnelltrocknen wissen sollten:
  • Das Schnelltrocknen ist eine schnelle Möglichkeit, ein Kleidungsstück zu trocknen, aber nicht immer die beste Option.
  • Es kann zu Schrumpfungen kommen, daher sollten Sie das Kleidungsstück zunächst an einer kleinen Stelle testen.
  • Beim Schnelltrocknen können auch die Farben verblassen. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie bunte Kleidungsstücke trocknen.
  • Befolgen Sie stets die Pflege- und Gebrauchsanweisungen des Herstellers für Ihren Schnelltrockner.

Tipps für die Verwendung eines Schnelltrockners

  • Halten Sie das Kleidungsstück nahe an den Trockner, aber berühren Sie nicht die Aluminiumwanne, da sie heiß ist.
  • Bewegen Sie das Kleidungsstück so, dass alle Bereiche der Hitze ausgesetzt sind.
  • Lassen Sie den Trockner nicht unbeaufsichtigt, wenn er in Betrieb ist.
  • Ziehen Sie den Stecker des Trockners aus der Steckdose und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn transportieren oder lagern.
  • Was Sie über das Schnelltrocknen wissen sollten:
  • Das Schnelltrocknen ist eine schnelle Möglichkeit, ein Kleidungsstück zu trocknen, aber nicht immer die beste Option.
  • Es kann zu Schrumpfungen kommen, daher sollten Sie das Kleidungsstück zunächst an einer kleinen Stelle testen.
  • Beim Schnelltrocknen können auch die Farben verblassen. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie bunte Kleidungsstücke trocknen.
  • Befolgen Sie stets die Pflege- und Gebrauchsanweisungen des Herstellers für Ihren Schnelltrockner.

Wir hoffen, dass Sie diesen Blogbeitrag hilfreich fanden! In unseren anderen Beiträgen finden Sie weitere tolle Tipps und Tricks!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published.