Wie kann man Hemden zu Hause im Siebdruckverfahren bedrucken?

Lösen die Worte Siebdruck Freude oder Angst in Ihnen aus? Wenn Sie sich fürchten, liegt das daran, dass Sie glauben, Siebdruck sei etwas, das nur Heimwerkern mit Hippie-Ambitionen vorbehalten ist?

Glücklicherweise ist nichts davon wahr, denn Siebdruck ist einfach und kann von jedem erlernt werden. Außerdem ist er ein Goldstandard für deine Heimwerkerkompetenz, denn er ist das Wichtigste, was alle Heimwerker wissen sollten. Hier bist du also genau richtig, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Wie man ein Bild auf ein T-Shirt bringt.

Dieses Tutorial ist eine Anleitung für den Siebdruck von T-Shirts zu Hause. Du lernst die besten Schritte für den DIY-T-Shirt-Siebdruck, d.h. wie man ein Bild auf ein T-Shirt bringt.

Du hast sie wahrscheinlich schon einmal gesehen, die T-Shirts mit individuellen Botschaften darauf. Sie werden oft auf Festivals oder Veranstaltungen verkauft, bei denen Menschen für ein gemeinsames Ziel zusammenkommen, z. B. bei Yoga-Retreats, Aktivistenprotesten oder Friedenskundgebungen. Sie sind mit individuellen Botschaften bedruckt, die die Teilnehmer der Veranstaltung vereinen, was sie sehr beliebt macht.

Aber der DIY-T-Shirt-Siebdruck geht über Veranstaltungen hinaus: Sie können Ihr Kunstwerk im Siebdruckverfahren auf eine T-Shirt-Kollektion drucken, die Sie dann in einem Merch-Store verkaufen, was derzeit die beliebteste Anwendung des T-Shirt-Siebdrucks ist. YouTube-Vlogger mit einer großen Fangemeinde haben in der Regel einen Merch-Store, in dem sie ihre individuellen Logos auf bedruckten Kleidungsstücken verkaufen.

DIY-T-Shirt-Siebdruck

Zuerst musst du deine Materialien zusammenstellen und sie an den richtigen Stellen in deinem Arbeitsbereich platzieren. Denken Sie daran, Ihre Materialien gut zu pflegen und hochwertige Materialien zu kaufen, wenn Sie sie neu kaufen. Mit hochwertigen Materialien, die du in einer sauberen Umgebung pflegst, kannst du Bilder in besserer Qualität drucken.

Einige dieser Materialien, wie z. B. das Drucksieb, können Sie selbst herstellen. Alles, was Sie brauchen, um einen Siebdruckrahmen zu machen, ist, 2 x 2 Holzrahmen fest zusammenzuschrauben, dann Ihre Seide sehr fest auf den Rahmen zu heften, die überschüssige Seide abzuschneiden, bis Sie saubere Ränder ohne überlaufendes Gewebe haben, Malerband zu benutzen, um die gehefteten Ränder der Leinwand zu sichern und zu verhindern, dass die Farbe überläuft, Sie können die Innenseite Ihres Rahmens zur Vorsicht abkleben.

Beste Tinte auf Wasserbasis

Wenn Sie alle Materialien kaufen oder dies bereits getan haben, finden Sie hier eine Liste der Materialien, die Sie benötigen, um Ihre T-Shirts zu Hause erfolgreich zu bedrucken.

  • Ein schwarzer Siebdruck mit einem vorgespannten 110er-Netzrahmen
  • Ihr zu druckendes Design
  • Transparentpapier für den Laserdruck
  • Fotoemulsion
  • Eine 150-Watt-Glühbirne
  • Rakel
  • Tinte
  • Eine leere Leinwand, auf die Sie drucken werden, z. B. Taschen, T-Shirts, Poster, Mauspads
  • Saubere Reinigungstücher
  • Handschuhe und eine Schürze zum Schutz deiner Kleidung
  • Ein Tisch, der mit einer Zeitung oder etwas anderem zum Schutz der Oberfläche bedeckt ist
  • Ein Blatt schwarzen Stoffs oder schwarzen Papiers
  • 2 Lampen
  • Optional: 1x rote oder gelbe Glühbirne, Tischklammern oder Gewichte, um alles an seinem Platz zu halten

Es gibt ein paar zusätzliche Dinge, die optional, aber wichtig sind. Sie verbessern Ihren Arbeitsablauf und erhalten die Integrität und Qualität Ihrer Werkzeuge. Nachfolgend finden Sie eine Liste der optionalen, aber wertvollen Artikel.

Entfetter

Ein Entfetter ist ein Reinigungsmittel, das speziell für die Reinigung Ihres Bildschirms entwickelt wurde. Wenn Sie keinen haben, können Sie warmes Wasser verwenden, aber Sie sollten den Kauf eines Entfetters für zukünftige Reinigungen in Betracht ziehen. Entfetter wie Screen sind umweltfreundliche Reinigungsmittel auf Wasserbasis, die Staub, Öle und Schmutz sanft und effektiv von Ihrem Bildschirm entfernen, was zu Flecken auf dem Endprodukt führen und es verzerren kann.

Ein Entfetter entfernt auch die Tinte von Ihrem Sieb, um es nach Abschluss eines Projekts zu reinigen und unerwünschte Farbmischungen zu vermeiden. Waschen Sie Ihr Sieb nach einem Projekt immer ab, damit es sauber und frei von Schmutz bleibt und jederzeit einsatzbereit ist.

Siebrahmen

Siebdruckrahmen

Das Sieb sollte immer vom Boden entfernt und an einem Ort aufgestellt werden, an dem die Luft ungehindert durch das Gewebe strömen kann. Der Siebrahmen sorgt dafür, dass die Luft ungehindert durch das Gewebe strömen kann, schützt es vor Schmutz und beschleunigt die Trocknungszeit. Bei den Siebständern handelt es sich in der Regel um senkrecht hängende Ständer oder um waagerecht eingebaute Ständer mit seitlichen Stützen, die das Sieb halten.

Schaufel-Streichmaschine

Schicht der Emulsion

Mit diesem Werkzeug beschichten Sie das Sieb mit der entsprechenden Emulsionsschicht. Ihr Schöpfgerät sollte über Kunststoffkappen verfügen, die Sie vor dem Beschichten einsetzen, damit die Emulsion während des Beschichtens des Siebs in der Schöpfvorrichtung horizontal ausgerichtet bleibt. Außerdem sollte er leicht zu zerlegen sein, damit Sie ihn für Ihr nächstes Projekt gut reinigen können. Wählen Sie einen Schöpfer, der 4″ kleiner ist als die Breite Ihres Schirms und der in die Breite Ihres Schirms passt, damit Sie die Emulsion jedes Mal leicht und gleichmäßig auftragen können.

Blockout-Lösung

Diese Lösung sollten Sie immer zur Hand haben, denn sie hilft Ihnen, unerwünschte Flecken auf der Leinwand zu beseitigen, die nach der Belichtung auftreten können. Diese als Pinholes bezeichneten Flecken lassen Licht durch Teile des Schirms dringen, die von der Emulsion bedeckt sein sollten. Treten sie auf der belichteten Leinwand auf, können sie das endgültige Bild verfälschen, da sie das Bild unscharf machen. Wenn Sie welche finden, können Sie mit einem Blockout-Stift diese Löcher einfach und schnell füllen oder durch den Emulsionsprozess verursachte Flecken ausgleichen. Drücken Sie einfach die Spitze des Blockout-Stiftes auf das Loch oder den Fleck, und schon ist es verschwunden. Achten Sie darauf, dass Sie einen ultraschnell trocknenden Stift kaufen, der auch wasserlöslich ist.

Scheuerschwamm

Diese sorgen dafür, dass Ihr Sieb und Ihre Schöpfkelle gut gereinigt werden. Nachdem Sie das Entfettungsmittel auf Ihr Sieb gesprüht und einige Minuten gewartet haben, verwenden Sie das Schrubbpad. Das Scheuerpad entfernt überschüssige Farbe, Öl, Staub und Schmutz von Ihrem Sieb, was es nicht nur für Ihr nächstes Projekt vorbereitet, sondern auch seine Qualität und Langlebigkeit erhöht.

Waschbecken

Sie reinigen alle Ihre Werkzeuge in einem sauberen Waschbecken. Sorgen Sie dafür, dass es immer sauber ist.

Ventilator oder Luftentfeuchter

Mit einem Ventilator können Sie die Luftzirkulation im Raum erhöhen, damit Ihre Leinwand richtig trocknen kann. Ein Luftentfeuchter ist ebenfalls eine gute Option, da er die feuchte Luft aus dem Raum absaugt und so die Qualität des Endprodukts verbessert. Entscheiden Sie sich für das Gerät, das für Ihre Umgebung am besten geeignet ist. An einem trockenen, heißen Ort ist ein Ventilator nützlich, während in einer feuchten Umgebung ein Luftentfeuchter am besten funktioniert.

Jetzt, wo Sie alle Ihre Werkzeuge haben. Folgen Sie dieser Anleitung zum Siebdrucken von T-Shirts, um zu lernen, wie man ein Bild auf ein T-Shirt bringt. Die Anleitung ist der Reihe nach geschrieben, also folgen Sie ihr vom ersten bis zum letzten Schritt.

Reinigen Sie Ihr Studio

Wir beginnen damit, eine gute Arbeitsumgebung zu schaffen. Räumen Sie Ihre Umgebung auf und sorgen Sie dafür, dass sie staubfrei ist. Wie bereits erwähnt, können Staubpartikel Nadellöcher auf dem Bildschirm verursachen, die zu unerwünschten Flecken auf dem Endergebnis führen. Am besten ist es, wenn Sie ein sauberes, staubfreies Studio einrichten, um diese Möglichkeit auszuschließen.

Verbessern Sie Ihren Luftstrom

Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, den Ventilator oder Luftentfeuchter einzuschalten und die Luftzirkulation in Ihrem Atelier zu verbessern. Sie wollen eine Umgebung schaffen, in der die Tinte nach dem Auftragen auf die Leinwand schnell trocknen kann, da sie sonst zu tropfen beginnen und Ihr Werk ruinieren könnte.

Stellen Sie Ihre Werkzeuge zusammen

Sobald alles sauber und geordnet ist, stellen Sie Ihre Werkzeuge zusammen. Halten Sie sie in Reichweite und stellen Sie sicher, dass sie einen eigenen Platz in Ihrem Arbeitsbereich haben. So behalten Sie den Überblick.

Entfetten Sie Ihren Bildschirm

Unabhängig davon, ob Ihre Leinwand frisch aus der Verpackung kommt oder nur wenig benutzt wurde, ist das Entfetten ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie nach der Belichtung keine Nadellöcher haben. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Entfettungslösung gleichmäßig auf beiden Seiten der Leinwand zu verteilen. Lassen Sie die Lösung ein paar Minuten einwirken, bevor Sie die Leinwand mit dem Schrubber sanft schrubben. Danach lassen Sie mit einem Schlauch kühles Wasser über den Bildschirm laufen.

Trocknen Sie Ihr gereinigtes Sieb

Trocken gereinigtes Sieb

Legen Sie Ihr Sieb auf Ihren Siebträger, wenn Sie einen haben. Wenn nicht, legen Sie es waagerecht wie einen Stapel Reinigungskarten. Vergewissern Sie sich, dass das Sieb auf beiden Seiten einen ausreichenden Luftstrom hat. Warten Sie, bis Ihr Sieb vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt beginnen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Raum gut belüftet ist.

Beschichten Sie die Leinwand

In diesem Schritt tragen Sie die Emulsion auf Ihr Sieb auf. Sie können die Leinwand in einem Winkel von 30-45 Grad an der Wand anbringen. Vergewissern Sie sich, dass die Leinwand ausreichend Halt hat und frei steht. Oder Sie halten die Oberseite der Leinwand mit einem festen Griff fest und neigen sie, bis sie sich in einem Winkel von 30-45 Grad befindet, so dass Sie bequem Druck ausüben und den Schöpfer nach oben bewegen können, um die Emulsionslösung gleichmäßig aufzutragen.

mit einer Schöpfkelle beschichten

Wenn Sie einen Schaufelbeschichter verwenden, füllen Sie die Wanne mit der Emulsionslösung und lassen sie sich absetzen. Stellen Sie die Schöpfkelle auf die Unterseite des Siebs und vergewissern Sie sich, dass sie stabil ist und sich nicht bewegt, wenn Sie sie nach unten drücken. Ist dies der Fall, justieren Sie ihn, bis er sicher steht. Setzen Sie die Schöpfvorrichtung unten an, kippen Sie sie leicht an, damit die Emulsionslösung auf das Sieb gelangen kann, und bewegen Sie sie dann in einer sanften, kontinuierlichen Bewegung, bis Sie oben ankommen.

Wenn Sie einen Rakel verwenden, gießen Sie die Emulsionslösung in einer Linie über ein vertikales Ende Ihres Siebs, nehmen Sie dann Ihren Rakel und drücken Sie ihn gegen die Lösung, indem Sie ihn über das Sieb zum gegenüberliegenden Ende ziehen. Vergewissern Sie sich, dass die Lösung für Ihr Projekt ausreichend ist. Führen Sie den Rakel von links nach rechts und dann von oben nach unten, bis die Leinwand gleichmäßig beschichtet ist.

Trocknen Sie Ihr Sieb

Legen Sie das Sieb waagerecht aus, damit die Emulsion nicht abtropft und Flecken hinterlässt. Legen Sie es nicht senkrecht. Die Trocknungszeit hängt von der Dicke der Beschichtung oder von der auf der Flasche angegebenen Zeit ab. Prüfen Sie die Marke für weitere Informationen.

In der Regel dauert es eine bis drei Stunden. Die Verwendung eines Ventilators oder Luftentfeuchters beschleunigt die Zeit. Wenn Sie keinen dunklen Raum zur Verfügung haben, decken Sie die Leinwand sofort nach der Belichtung mit einem Handtuch ab und entfernen Sie das Handtuch erst, wenn Sie die Leinwand belichten wollen.

Belichten Sie die Leinwand

Verwendung des Transparentpapiers

Sobald Ihr Sieb vollständig getrocknet ist, können Sie das Bild, das Sie auf das Sieb drucken möchten, mit Hilfe des Transparentpapiers übertragen. Am besten verwenden Sie dazu eine 150-Watt-Glühbirne, einen Leuchtkasten brauchen Sie nicht. Lesen Sie in der Gebrauchsanweisung Ihrer Emulsionslösung nach, wie lange Sie Ihr Sieb belichten sollten und wie weit die Lampe von Ihrem Sieb entfernt sein sollte. Die Glühbirne sollte direkt auf die Leinwand gerichtet sein.

Wenn Sie keine Dunkelkammer haben, können Sie eine schwarze matte Oberfläche oder einen Bristolkarton verwenden. Legen Sie die schwarze Matte oder den Bristolkarton waagerecht hin, so dass die 150-Watt-Glühbirne direkt auf sie leuchtet. Legen Sie die Rückseite der Leinwand auf die matte Unterlage. Legen Sie Ihr Transparentpapier in der entgegengesetzten Richtung auf die Leinwand.

Bevor Sie das Bild auf die Leinwand legen, halten Sie es in der Hand und betrachten Sie es wie auf Ihrem T-Shirt. Wenn Sie zufrieden sind, drehen Sie das Bild um und legen Sie es auf die Leinwand. Wenn Sie kein Transparentpapier verwenden, legen Sie ein sauberes Stück Glas auf das Bild und drücken es fest gegen die Leinwand.

Schalten Sie das Licht ein und lassen Sie es für die empfohlene Belichtungszeit an.

Enthüllen Sie Ihr Kunstwerk

Sobald die Belichtungszeit beendet ist, legen Sie die Leinwand zum Waschbecken und waschen Sie sie mit warmem Wasser unter einem Hochdruckhahn ab. Richten Sie das Wasser auf das Bild und Sie werden feststellen, dass es klarer erscheint. Dies geschieht, weil die Emulsionslösung abgewaschen wird. Fahren Sie geduldig fort, bis keine Blasen mehr von der Emulsionslösung vorhanden sind. Sie haben jetzt einen Siebdruck.

Waschen im Waschbecken

Legen Sie Ihr T-Shirt aus

Nehmen Sie Ihr T-Shirt und legen Sie es flach auf Ihren Tisch. Achten Sie darauf, dass es glatt und gleichmäßig ohne Falten liegt. Bügeln Sie Ihr T-Shirt, wenn Sie Falten entfernen müssen, da diese Flecken auf Ihrem Endergebnis verursachen könnten.

Nehmen Sie Ihr T-Shirt

Trennblatt anbringen

Tinte blutet durch den Stoff hindurch. Deshalb ist es hilfreich, ein Trennstück, z. B. einen alten Pappkarton, in das T-Shirt zu legen, um überschüssige Tinte aufzufangen und eine Übertragung zu verhindern.

Siebdruck auf der Druckseite des T-Shirts

Legen Sie den Siebdruck auf die Seite des T-Shirts, auf der das Bild erscheinen soll, und zwar mit dem Netz direkt auf dem T-Shirt.

Ziehen Sie Farbe entlang des Gewebes

Gießen Sie etwas Farbe auf die Oberseite Ihres Siebs, nehmen Sie dann Ihren Rakel und ziehen Sie die Farbe, um Ihr Bild zu bedecken. Wenn Sie ein intensives Bild wünschen, erhöhen Sie den Druck, für ein weniger intensives Bild verringern Sie den Druck. Sie überschwemmen das Bild, d. h. Sie füllen es auf, bis es mit Ihrer Farbe bedeckt ist.

das Bild fluten

Erneut ziehen

Wiederholen Sie den obigen Schritt, ohne Farbe hinzuzufügen, wenn Sie genug davon haben. Ziehen Sie den Rakel über das gesamte Bild in der gleichen Richtung wie zuvor.

Trocknen des T-Shirts

T-Shirts zum Bedrucken

Entferne das Sieb vorsichtig von deinem T-Shirt. Es kann an einigen Stellen festkleben, aber du kannst es vorsichtig abheben und beiseite legen, wenn du noch mehr T-Shirts bedrucken willst. In der Zwischenzeit kehren Sie zu Ihrem T-Shirt zurück und heben es vorsichtig von der Oberfläche ab. Der Karton sollte herausfallen, wenn nicht, wackeln Sie ein wenig daran, bis er herausfällt. Warten Sie, bis die Tinte nicht mehr abfärbt, d. h. bis das T-Shirt vollständig trocken ist, und legen Sie es auf das Bügelbrett.

Letzte Handgriffe

bügeln, um Ihr Bild zu fixieren

Verwenden Sie ein trockenes Bügeleisen, um Ihr Bild zu fixieren. Legen Sie Ihr T-Shirt mit der bedruckten Seite nach oben auf Ihr Bügelbrett. Es ist wichtig, an Bord zu bügeln. Wenn Sie kein Bügelbrett haben, können Sie eine waagerechte Fläche verwenden und ein Handtuch als Puffer zwischen das T-Shirt und die Fläche legen. Verwenden Sie zum Schutz des Bildes einen Baumwollstoff, indem Sie das Bild damit abdecken und dann über den Stoff bügeln. Bügeln Sie das Bild nicht direkt.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published.