Die beste Emulsion für den Siebdruck
Für die besten Drucke benötigen Sie qualitativ hochwertige Druckmaterialien. Emulsionen zum Beispiel bestimmen die Qualität Ihrer Motive und Drucke. Diese Emulsionen sind von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Formen erhältlich, wobei jede Marke und jeder Typ mehrere Vor- und Nachteile hat. Künstler können zwischen flüssiger Emulsion und Emulsionsblättern wählen.
- Speedball Art – Meistverkaufte Emulsion für den Siebdruck
- Jacquard – Beste Emulsion für den Allround-Siebdruck
- Ecotex AP – Beste Siebdruckemulsion für wasserbasierende Farben
- Speedball Diazo – Beste Emulsionsmarke für den Siebdruck
- Ecotex PWR – Beste Fotoemulsion für den Siebdruck
Beim Einkaufen werden Sie auf drei Arten von Emulsionen stoßen: Photopolymer, Dual Cure und Diazo.

Jede dieser Emulsionen hat eine andere Belichtungszeit, eine andere Menge an Designdetails und eine andere Lichtquelle. Wenn Sie noch nie eine Siebdruckemulsion gekauft haben, helfen wir Ihnen, die beste Option für hochwertige Drucke zu finden.
Siebdruck-Emulsionstypen – Bewertungen

- 6,6 Unzen Emulsion
- Diazo
- Farbe auf Wasser- und Lösungsmittelbasis
- 8 Unzen Emulsion
- Diazo
- Farbe auf Wasser- und Lösungsmittelbasis

- 16 Unzen vorsensibilisiert
- Photopolymer
- Plastisol-, UV- und lösungsmittelbasierte Tinte
Lesen Sie mehr:
Das beste Belichtungsgerät
Die meistverkaufte Emulsion für den Siebdruck

Speedball Diazo Emulsions-Kit Testbericht
Speedball Diazo ist ein Emulsions-Kit für hochdetaillierte Schablonen. Mit ihm können Sie fotografische Siebdruckschablonen herstellen. Der Hauptvorteil dieses Emulsionskits ist, dass Sie keine Dunkelkammer benötigen. Sie können es unter normalen Lichtverhältnissen vorbereiten und trotzdem hervorragende Ergebnisse erzielen.
Leistung
Das Speedball Art Products 4559 Diazo funktioniert in zwei Schritten. Fügen Sie einen Sensibilisator hinzu, um Ihre Emulsion zu aktivieren. Der Sensibilisator wird in Form einer dicken Paste geliefert, die Sie mit Wasser verdünnen müssen, um die richtige Konsistenz zu erreichen, bevor Sie die Emulsion hinzufügen. Da dieses Produkt als Bausatz geliefert wird, liegt der Packung eine Flasche Sensibilisator bei, die sich zwar ungefüllt anfühlt, aber einen Inhalt hat.

Die Emulsion funktioniert mit fast allen Druckfarben, einschließlich Druckfarben auf Wasser- und Lösungsmittelbasis. Die Emulsion funktioniert mit einem Polyester-Siebgewebe und lässt sich mit dem Speedball-Emulsionsentferner leicht entfernen. Während des Mischens färbt sich die Emulsion grün, um anzuzeigen, dass sie gebrauchsfertig ist.
Was ist in der Packung enthalten?
Die Packung enthält eine Flasche mit 6,6 Unzen Diazo-Fotoemulsion, 8 Unzen des Diazo-Fotoemulsionsentferners und 2,12 Gramm Sensibilisierungspaste. Diese drei Artikel bilden ein vollständiges Emulsions-Kit.
Empfehlung
Wenn Sie ein komplettes Emulsionsset benötigen, bietet Speedball Ihnen dieses Set für den Einstieg in den Siebdruck. Mit diesem Kit können Sie die detailliertesten Schablonen herstellen.
- Wird als komplettes Kit geliefert.
- Sie können bis zu drei Siebdrucke pro Flasche herstellen.
- Benötigt keine Dunkelkammer zur Vorbereitung.
- Ermöglicht die Herstellung detaillierter Schablonen.
- Relativ kostspielig.
Die beste Emulsion für den Allround-Siebdruck

Jacquard-Kit mit einer Emulsion und einem Sensibilisator Review
Jacquard bietet dieses Produkt als Set mit einer Emulsion und einem Sensibilisator an. Sie können es für den Seidendruck verwenden, und es funktioniert mit verschiedenen Siebdruckfarben. Es ist in einer praktischen Flasche erhältlich, die ein einfaches Mischen ermöglicht.
Mit der Fotoemulsion können Sie sehr detaillierte Schablonen erstellen. Jacquard bietet eine leicht verständliche Anleitung für die Vorbereitung der schwarzen Emulsion.
Leistung
Jede eingeschweißte Packung enthält ein Glas mit acht Unzen Emulsion und eine Flasche mit Sensibilisator. Um mit der Anwendung zu beginnen, verdünnen Sie den Sensibilisator mit Wasser und mischen ihn mit der Emulsion. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum und achten Sie darauf, dass die Emulsion nicht mit Ihren Augen oder Ihrer Haut in Berührung kommt. Ziehen Sie Schutzhandschuhe an. Legen Sie die Schablone in einen dunklen Raum, bis Sie bereit sind, sie dem Licht auszusetzen. Eine 150-Watt-Glühbirne mit einem Reflektor und einer Belichtungszeit zwischen 45 und 90 Minuten ist gut geeignet.
Empfehlung
Dies ist eine weitere erschwingliche Emulsion. Sie lässt sich leicht mischen, um die richtige Konsistenz für die besten Abzüge zu erzielen. Wir empfehlen sie jemandem, der detaillierte Schablonen erstellen muss.

- Einfach zu verarbeiten.
- Funktioniert mit verschiedenen Siebdruckfarben.
- Sie können die Lösung für Sie vorgemischt bekommen.
- Sie müssen einen Emulsionsentferner separat kaufen.
Die beste Kopierschicht für wasserbasierte Farben

Ecotex AP Blue Emulsion Testbericht
Ecotex AP Blue ist eine Allzweckemulsion, die mit verschiedenen Farbsystemen funktioniert, darunter Plastisol-, Lösungsmittel- und UV-Farben. Sie ist ideal für sehr detaillierte Drucke und für Drucke mit hoher Auflage. Im Gegensatz zu anderen Emulsionskits ist diese Emulsion eine gebrauchsfertige Einkomponenten-Emulsion für Textilien und grafische Anwendungen. Die duale Aushärtungsformel ermöglicht schärfere Kanten und eine bessere Auflösung.
Leistung
Für ein optimales Ergebnis muss die AP blue mit einer UV-LED-Lampe bestrahlt werden. Wer keine solche Glühbirne hat, kann TEX-Red verwenden, das sich auch für Anfänger eignet. Wenn Sie mit Tinten auf Wasserbasis arbeiten, sollten Sie Diazo hinzufügen, damit das Bild lange hält. Der Hersteller empfiehlt die Verwendung des Ecotex-Emulsionsentferners, um das Sieb zu reinigen und druckfertig zu machen. Wenn Sie ein rotes oder schwarzes LED-Licht haben, wird die Emulsion nicht funktionieren. Sie brauchen ein besseres Belichtungsgerät.
Empfehlung
Die Ecotex AP Blue ist ideal, wenn Sie eine gebrauchsfertige Emulsion benötigen. Sie verschwenden keine Zeit mit dem Mischen und müssen sich nicht um die Mischungsverhältnisse kümmern – Sie können einfach mit der Herstellung Ihrer Schablonen beginnen.

- Gebrauchsfertig aus der Packung
- Einfach zu verwenden
- Ein Pint reicht für bis zu 60 Schablonen
- Es dauert eine Weile, bis sie sich entwickelt
Die beste Emulsionsmarke für den Siebdruck

Speedball Diazo-Emulsion Testbericht
Mit der Speedball Diazo können Sie sehr detaillierte Schablonen erstellen. Wenn Sie ein fotografisches Design haben, können Sie es mit dieser Emulsion richtig zur Geltung bringen. Wie bei anderen Diazo-Emulsionen brauchen Sie keine Dunkelkammer, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie können sie unter normalen Lichtverhältnissen in Ihrer Werkstatt auftragen. Sie sollten sie jedoch an einem dunklen Ort aufbewahren, bis Sie bereit sind, sie dem Licht auszusetzen.
Leistung
Speedball Diazo funktioniert mit allen Tinten auf Wasser- und Lösungsmittelbasis. Die Emulsion funktioniert jedoch am besten mit einem Polyester-Siebgewebe. Nach der Erstellung Ihres Designs lässt sich die Emulsion leicht entfernen und Ihr Sieb ist sofort einsatzbereit. Obwohl Speedball nur eine Flasche mit Emulsion anbietet, ist die Lösung nicht gebrauchsfertig.
Sie müssen einen Sensibilisator separat kaufen. Mischen Sie den Sensibilisator mit Wasser und mischen Sie ihn dann mit der Emulsion, bis die Emulsion grün wird. Sie müssen auch einen Emulsionsentferner separat kaufen.
Empfehlung
Wenn Sie einen Sensibilisator und einen Emulsionsentferner haben und nur eine Emulsion benötigen, ist dieses Produkt eine erschwingliche Option für Künstler.
Wir empfehlen es Künstlern, die mit verschiedenen Arten von Tinte für ihre Schablonen arbeiten.

- Leicht in zwei Schritten zu mischen
- Funktioniert mit verschiedenen Arten von Tinte
- Lässt sich leicht vom Sieb entfernen
- Sie müssen den Sensibilisator und den Entferner separat kaufen
Die beste Fotoemulsion für den Siebdruck

Ecotex PWR vorsensibilisierte Emulsion Testbericht
Die Ecotex PWR wird als vorsensibilisierte Emulsion mit einer Füllmenge von 128 Unzen geliefert, so dass Sie sie sofort verwenden können. Es handelt sich um eine Photopolymer-Emulsion, die gut mit wasserbasierten und Plastisolfarben funktioniert. Sie können sie verwenden, wenn Sie die beste Druckschärfe auf verschiedenen Gewebesieben benötigen. Die Emulsion ist auch dann haltbar, wenn Sie hohe Auflagen drucken müssen. Sie ist außerdem frei von Nadellöchern.
Leistung
Da die Emulsion bereits vorsensibilisiert ist, müssen Sie sich nicht so viele Gedanken über das Mischungsverhältnis machen. Für optimale Drucke empfiehlt der Hersteller, die Schablonen unter gelbes Sicherheitslicht zu halten. Sie können auch Glühbirnen mit geringer Leistung verwenden, sollten aber Quarz- oder Halogenlampen, Tageslichtlampen, kühle Leuchtstofflampen und Entladungslampen vermeiden. Bevor Sie die Emulsion auftragen, müssen Sie Ihr Sieb entfetten und trocknen. Der Hersteller bietet Ihnen eine Tabelle an, in der die Belichtungszeit für verschiedene Siebe und Farben angegeben ist, damit Sie die besten Abzüge erhalten. Sie können auch den Excotex-Belichtungsrechner verwenden, um herauszufinden, wie lange Ihr Sieb unter Licht stehen muss.
Empfehlung
Ecotex PWR wird vorsensibilisiert und gebrauchsfertig geliefert. Sie ist wasserbeständig und daher sehr langlebig. Wir empfehlen sie für Künstler, die Wert auf detaillierte Drucke legen.

- Wird gebrauchsfertig geliefert.
- Wasserbeständig.
- Langlebig für hohe Druckauflagen.
- Funktioniert mit verschiedenen Siebgeweben.
- Braucht Zeit, um sich zu lösen.
- Sie müssen einen Emulsionsentferner separat kaufen.
Lichtempfindliche Emulsion – Einkaufsführer
Beim Kauf einer Emulsion für den Siebdruck müssen Sie sich einige Fragen stellen, wie zum Beispiel:
- Was ist mein Kenntnisstand? Sind Sie ein Anfänger, ein Fortgeschrittener oder ein Profi?
- Welche Art von Farbe verwenden Sie beim Siebdruck?
- Ist die Umgebung, in der Sie planen, Ihr Sieb zu waschen, lichtsicher?
- Welches Belichtungsgerät haben Sie?
Mit den Antworten auf die oben genannten Fragen finden Sie die richtige Emulsion für Ihren Siebdruck. Manche Emulsionen funktionieren beispielsweise nur mit bestimmten Farbsystemen. Manche funktionieren mit allen Farbsystemen, die meisten jedoch nur mit zwei Farbsystemen. Einige benötigen einen dunklen Raum für die Zubereitung, andere lassen sich auch unter normalen Lichtverhältnissen gut mischen. Wählen Sie mit Bedacht.
Anfänger sollten Diazo verwenden. Da die Belichtung länger dauert, verzeiht es mehr Fehler, sei es aufgrund von Belichtungsproblemen oder Streulicht. Denken Sie an die 10%-Regel: Wenn es 10 Minuten dauert, eine Leinwand zu belichten, können Sie eine Minute über- oder unterbelichten, bevor Sie Probleme bekommen.
DIAZO (GEMISCHT)
Um eine Diazo-Emulsion (gemischt) herzustellen, müssen Sie ein Diazo-Pulver hinzufügen. Mischen Sie es mit Wasser, das einen neutralen pH-Wert hat, z. B. destilliertes Wasser. Sie können kein Leitungswasser verwenden, da die Mineralien im Leitungswasser das Diazo beeinträchtigen würden.
Nach dem Anmischen solltest du es zwei Monate lang im Kühlschrank aufbewahren, wenn du kannst. Es hält sich nicht ewig, auch wenn es bei Raumtemperatur aufbewahrt wird, aber es kann zwei Monate halten, wenn es kalt genug aufbewahrt wird.
PRESENSITIZED
Diese Art von Emulsion ist empfindlich. Sie zeigt Details und lässt sich sehr schnell belichten. Aber sie ist auch empfindlich gegenüber der Sonne. Man muss also aufpassen, dass man sie tagsüber nicht zu nah und nachts nicht zu weit von der Sonne entfernt aufstellt, wenn man den Bildschirm auswäscht. Bei der Belichtung eines Bildschirms können Sie bis zu 10 % Fehler machen, wenn Sie 60 Sekunden als Beispiel nehmen, wobei 6 Sekunden zu viel oder zu wenig sind, bevor Sie Probleme mit der Belichtungszeit bekommen.
Emulsion – FAQ
- Wie bereitet man eine Emulsion vor?
- Wie mischt man Emulsion und Sensibilisator?
- Was ist die beste Emulsion für den Siebdruck?
- Wie reinigt man eine Emulsionsfolie?
- Wie trocknet man Emulsionssiebe?
- Was sind die Belichtungszeiten für Anthem-Fotoemulsionen?
- Wie malt man eine Emulsion für den Siebdruck?
- Wie verwendet man rote Fotoemulsionsfolien?
- Wie wählt man die richtige Emulsion aus?
- Welches Licht ist für Emulsionen geeignet?
- Können Sie Ihre eigene Emulsion herstellen?
- Welche Watt-Lampe für den Siebdruck mit Fotoemulsion
Wie bereitet man eine Emulsion für den Siebdruck vor?
Wenn Sie eine vorsensibilisierte Emulsion verwenden, brauchen Sie keine Vorbereitungen zu treffen, da die Emulsion bereits gebrauchsfertig ist. Sie müssen Ihr Sieb nur noch entfetten und trocknen, bevor Sie es verwenden können. Wenn Sie jedoch eine Diazo- oder Dual-Cure-Emulsion verwenden, müssen Sie sie mit einem Photosensibilisator mischen. Sie können die Emulsion mit einem Mixer oder mit Ihren Händen mischen.
Wie mischen Sie Emulsion und Sensibilisator für den Siebdruck?
Die meisten Emulsionen werden als kompletter Satz mit einer Emulsion, einem Sensibilisator und einem Emulsionsentferner geliefert. Um die Emulsion zu verwenden, müssen Sie sie mit einem Sensibilisator mischen. Die meisten Hersteller bieten den Sensibilisator in einer anderen Farbe an, damit Sie wissen, dass es keine Streifen gibt, wenn Sie die beiden Mittel vollständig vermischt haben. Der Sensibilisator wird in Form einer dicken Paste geliefert, die Sie mit Wasser in dem vom Hersteller empfohlenen Verhältnis verdünnen müssen. Sie können destilliertes Wasser oder Leitungswasser verwenden, und die Ergebnisse werden großartig sein.
Sobald Sie den Sensibilisator verdünnt haben, mischen Sie ihn mit der Emulsion, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind. Es ist ratsam, die Emulsion erst zu mischen, bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Motivs beginnen. Durch das Mischen können Luftblasen in der Mischung entstehen, die zu Nadellöchern führen und die Qualität Ihrer Arbeit beeinträchtigen. Wenn Sie die Mischung einige Stunden ruhen lassen, kann sie sich absetzen und die Luftblasen verschwinden. Nachdem Sie den Sensibilisator und die Emulsion gemischt haben, müssen Sie die Mischung vor Licht schützen. Einige Emulsionen müssen im Dunkeln zubereitet werden, während andere unter normalen Lichtverhältnissen perfekt funktionieren.
Was ist die beste Emulsion für den Siebdruck?
Sie können Diazo-, Photopolymer- oder Dual-Cure-Emulsionen für Ihr Siebdruckprojekt verwenden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die Belichtungszeiten und Trocknungszeiten variieren. Jede Emulsion liefert gute Ergebnisse, wenn Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen. Das Speedball Art 4559 Diazo Emulsion Kit ist ein ideales Kit und eines der besten für Anfänger und Profis gleichermaßen. Es enthält alle drei Lösungen, die Sie benötigen, um hervorragende Drucke zu erstellen, und ist außerdem einfach zu mischen.
Wie reinigt man eine Emulsionsschicht von einem Sieb für den Siebdruck?
Wenn Ihr Sieb verstaubt ist oder ein kleines Stück Sieb oder sogar Fett enthält, leidet die Qualität Ihrer Drucke. Um sicherzustellen, dass Ihr Sieb einsatzbereit ist, reinigen Sie es mit einem Entfettungsmittel, bevor Sie eine Emulsion auftragen. Die gleichen Firmen, die Emulsionen verkaufen, haben auch entsprechende Entfetter. Lassen Sie das Sieb nach der Reinigung an einem sauberen, trockenen Ort trocknen, damit es keine Verunreinigungen enthält. Sie können einen speziellen Trockenschrank für Siebe haben.
Wie trocknet man Emulsionssiebe für den Siebdruck?
Nachdem Sie die Emulsion aufgetragen haben, müssen Sie das Sieb trocknen, bevor Sie es dem Licht aussetzen können. Das Sieb sollte in einem warmen, aber dunklen Raum trocknen. Sie können Ventilatoren verwenden, um eine ausreichende Luftzirkulation im Trockenschrank oder in der Dunkelkammer zu gewährleisten. Achten Sie bei der Verwendung von Ventilatoren jedoch darauf, dass kein Staub aufgewirbelt wird, der die Qualität der Abzüge beeinträchtigen könnte. Außerdem benötigen Sie einen Luftentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit im Raum niedrig zu halten. Während der Trocknungsphase sollten Sie das Sieb mit der Außenseite nach unten aufstellen, damit die Schwerkraft die Emulsion nach außen drücken kann, wo Sie die Schablone benötigen. Möglicherweise benötigen Sie einen Siebrahmen, um das Sieb optimal zu platzieren.
Wie lang sind die Belichtungszeiten für Anthem Siebdruck-Fotoemulsionen?
Die Belichtungszeiten hängen von der verwendeten Emulsion und der Lichtquelle ab. Wenn Sie die vorsensibilisierte Anthem-Emulsion haben und sie mit einer 500-Watt-Halogenlampe belichten, sollte die Belichtungszeit acht Minuten betragen. Die gleiche Emulsion braucht drei Minuten mit einer UV-Leuchtstofflampe und etwa eine Minute mit einer 100-Watt-Halogenmetalldampflampe.
Ein zweiteiliges Diazo braucht 15 Minuten Belichtungszeit mit einer 500-Watt-Halogenlampe. Die gleiche Emulsion benötigt etwa sechs Minuten mit einer UV-Leuchtstofflampe und etwa zwei Minuten mit einer 1000-Watt-Halogenmetalldampflampe. Anthem Screen Printing bietet Ihnen einen Online-Rechner, mit dem Sie die richtige Belichtungszeit für verschiedene Emulsionen berechnen können.
Sie können die Zeit auch manuell berechnen, wie es der Hersteller empfiehlt. Schätzen Sie zunächst die Zeit, die die Emulsion zum Aushärten benötigen wird, z. B. 120 Sekunden, multiplizieren Sie diese Zahl mit 1,5 und teilen Sie das Produkt durch 10 (120 x 1,5 = 180, 180/10 = 18). Sie müssen Ihr Sieb in vier Reihen unterteilen und jede Reihe separat belichten, während Sie die anderen Reihen abdecken. Überprüfe die Reihe, die am besten ausgefallen ist. Ziehen Sie die Nummer der besten Reihe von 11 ab, und das ist die am besten geeignete Belichtungszeit. Wenn die vierte Reihe die beste war, dann ist die beste Belichtungszeit 11 – 4, also sieben Minuten.
Weitere Informationen von Anthem Screen Printing finden Sie hier.
Wie bemalt man eine Emulsion für den Siebdruck?
Um Ihre Emulsion zu bemalen, müssen Sie sie mischen und absetzen lassen. Ihr Sieb muss sauber, staub- und fettfrei sein. Die Schablone muss sich auf der Druckseite des Siebs befinden. Tragen Sie eine feste und gleichmäßige Schicht auf die Außenseite des Siebs auf. Tragen Sie die Emulsion zuerst auf die Außenseite des Siebs und dann auf die Innenseite auf. Wenn Sie Druck auf die Innenseite des Siebs ausüben, drücken Sie die Emulsion nach außen und erreichen so einen gleichmäßigen Auftrag.
Sie sollten die Emulsion mit einer Schöpfkelle auftragen. Füllen Sie die Schöpfkelle mit der Emulsion Ihrer Wahl und stellen Sie das Sieb aufrecht, aber von Ihnen weg geneigt auf. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Siebträger haben, um das Sieb während des Auftragens der Emulsion ruhig zu halten. Ziehen Sie die Schöpfkelle beim Auftragen der Emulsion über das Sieb. Wenn Sie es richtig machen, brauchen Sie nur eine Schicht Emulsion. Sie können jedoch auch zwei Schichten Emulsion auftragen, wenn Sie eine dicke Schablone benötigen. Tragen Sie diese zweite Schicht auf die Außenseite des Gitters auf.
Wie verwendet man rote Fotoemulsionsblätter für den Siebdruck?
Bögen sind praktisch, wenn Sie sich nicht mit dem Mischen der flüssigen Emulsion befassen wollen. Fotoemulsionsfolien sind wiederverwendbar und bieten eine schnelle Alternative. Der Trick besteht darin, genau die richtige Menge Wasser auf die Folie zu geben, damit sie auf dem Sieb haftet.
Um das Sieb zu benutzen, befeuchten Sie es gleichmäßig mit Wasser. Entfernen Sie das überschüssige Wasser mit einem Rakel. Da sich die Emulsion im Wasser auflösen kann, brauchen Sie sie bei der Vorbereitung nicht zu nass zu machen. Legen Sie die stumpfe Seite des Blattes auf die nicht befeuchtete Seite des Siebs und fahren Sie mit einem Rakel mehrmals darüber, damit es am Sieb haftet. Wenn es trockene Stellen auf dem Blatt gibt, befeuchten Sie es erneut, damit es gut haftet. Entfernen Sie überschüssiges Wasser mit dem Rakel.
Lassen Sie die Emulsion in einem dunklen Raum oder Schrank trocknen. Wenn der Aufbau vollständig trocken ist, entfernen Sie die Plastikfolie oben von der Emulsion. Belichten Sie das Bild. Die Belichtungszeit hängt von der Marke der Emulsionsfolie und der verwendeten Lichtquelle ab – beachten Sie stets die Empfehlungen des Herstellers.
Waschen Sie die Emulsionsfolie. Wenn sich die gesamte Emulsion abwaschen lässt, war die Belichtungszeit nicht ausreichend, und wenn sich die Emulsion nicht leicht abwaschen lässt, haben Sie die Emulsion überbelichtet. Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Emulsion ausgewaschen wird, damit keine schwarzen Löcher auf dem Sieb entstehen. Lassen Sie das Sieb vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Siebdruck beginnen.
Wie wählt man die richtige Emulsion für den Siebdruck aus?
Die Qualität Ihrer Ergebnisse hängt von Ihrer Erfahrung und dem verwendeten Belichtungsgerät ab. Für Anfänger und Personen, die ein anderes Licht als LED-Licht verwenden, sollten Sie sich für eine Dual-Cure-Emulsion entscheiden. Die Dual-Cure-Emulsion bietet einen großen Belichtungsspielraum, so dass Sie sie problemlos entwickeln können, und auch das Auswaschen ist einfach.
Wenn Sie LED-Licht verwenden, benötigen Sie schnelle Belichtungszeiten. In diesem Fall wird eine Photopolymer-Emulsion Ihre Anforderungen erfüllen. Photopolymere sind am empfindlichsten gegenüber LED- und UV-Licht. Sie können das Licht verwenden, wenn Sie feine Details und Halbtöne erzeugen müssen. Eine Diazo-Emulsion ist ideal, wenn Sie detaillierte Designs erstellen möchten. Diazo verzeiht am ehesten Über- oder Unterbelichtung.
Wenn Sie sich nicht mit dem Mischen der Emulsion befassen wollen und eine einfache Möglichkeit für den Siebdruck suchen, können Sie sich für ein Emulsionssieb entscheiden. Diese Platten lassen sich leicht auftragen und bieten die nötige Konsistenz, wenn man sie braucht.
Welches Licht ist für den Emulsionssiebdruck geeignet?
Das beste Licht für den Siebdruck ist das ultraviolette Licht. Leuchtstoff- und Halogenlampen bieten einen geringen Anteil an UV-Licht, sind aber preiswert. Deshalb sind sie ideal für kleine Unternehmen und Hobbyisten, die von zu Hause aus arbeiten. Metallhalogenid- und Quecksilberdampflampen haben einen hohen UV-Anteil, sind aber teuer und werden von vielen Kleinbetrieben und Hobbyisten nicht verwendet. LED-Belichtungsgeräte sind auch bei Kleinunternehmen und Hobbyisten üblich.
Wenn ein Belichtungsgerät viel UV-Licht enthält, ist eine kürzere Belichtungszeit erforderlich, die wenig UV-Licht enthält. Die Art der Emulsion und die Art der Kunst, die Sie schaffen wollen, bestimmen auch die Belichtungsdauer der Lichter.
Können Sie Ihre eigene Emulsion für den Siebdruck herstellen?
Sie können Ihre eigene Emulsion zu Hause mit einigen wenigen Materialien herstellen. Sie benötigen Folgendes:
- Wasser
- Eine Schüssel Gummihandschuh
- einen Schneebesen
- PVA-Kleber
- Kristallines Ammoniumdichromat-Pulver
- Dunkles Gefäß mit Deckel
- Eine Atemschutzmaske
Das Verfahren ist einfach. Mischen Sie zunächst einen Esslöffel Ammoniumdichromat mit zwei Unzen Wasser und rühren Sie, bis sich das gesamte Pulver aufgelöst hat. Geben Sie etwa sechs Unzen PVA-Kleber in die Lösung und rühren Sie etwa zwei Minuten lang oder bis sich alles gleichmäßig vermischt hat.
Verquirlen Sie die Lösung und fügen Sie die gleiche Menge PVA-Kleber und Ammoniumdichromat hinzu, bis die Lösung schieferblau wird und eindickt. Gießen Sie die Lösung in einen dunklen Behälter und verschließen Sie ihn fest. Bewahren Sie es an einem dunklen Ort auf. Anstelle von Ammoniumdichromat kann auch Kaliumdichromat verwendet werden, das jedoch eine sehr kurze Belichtungszeit erfordert und dadurch eine spröde Struktur erhält. Sie müssen in einem gut belüfteten Raum arbeiten, da Ammoniumdichromat giftig ist und Ihre Haut und Ihre Augen angreifen kann. Wenn Sie der Chemikalie über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind, kann sie Krebs verursachen.
Stattdessen können Sie eine der oben genannten fertigen Emulsionen wählen. Informieren Sie sich in diesem Artikel über den Herstellungsprozess.
Welche Watt-Lampe für Fotoemulsionssiebdruck?
Sie können eine 150-Watt-Lampe, eine 250-Watt-Lampe oder eine 300-Watt-Lampe verwenden. Die Wattzahl der Lampe und die Größe des Siebs bestimmen den Abstand der Lampe zum Sieb und die Belichtungszeit. Eine 150-Watt-Glühbirne sollte beispielsweise etwa 12 Zoll von einem 8×10-Zoll-Bildschirm entfernt sein und die Belichtungszeit sollte etwa 45 Minuten betragen.
Fazit
Es gibt so viele Emulsionstypen und -marken, aus denen Sie wählen können. Dazu gehören Fotopolymere, Diazo-Emulsionen, Dual-Cure-Emulsionen und Emulsionsfolien. Auch die Marken sind zahlreich, wobei Speedball eine der Spitzenmarken ist. Beim Einkaufen brauchen Sie eine Emulsion, die sich leicht anmischen, leicht auftragen und leicht entfernen lässt. Außerdem brauchen Sie eine Emulsion, die zu Ihren Fähigkeiten passt. Wir finden zum Beispiel, dass Emulsionen mit doppelter Aushärtung und Emulsionsfolien einfach zu verwenden sind. Die anderen sind großartig, wenn es darum geht, detaillierte Kunstwerke zu schaffen, aber sie erfordern einen geübten Künstler, um sie herzustellen.
Wenn Sie sich nicht mit dem Mischen der Emulsion befassen möchten, können Sie eine vorsensibilisierte Emulsion kaufen. Bei einer vorsensibilisierten Emulsion ist der Photosensibilisator bereits in die Emulsion eingemischt. Auf diese Weise müssen Sie keine Zeit mit dem Mischen verbringen.